Glossar: Katzenfutter ohne Zucker

A

Aminosäuren

Essentielle Bausteine von Proteinen, die für die Gesundheit von Katzen unerlässlich sind. Eine wichtige Aminosäure ist Taurin, das vor allem in tierischen Proteinen vorkommt.

Artgerechte Ernährung

Eine Ernährung, die den natürlichen Bedürfnissen von Katzen entspricht und sich an ihrer biologischen Rolle als Fleischfresser orientiert.


B

Bio-Katzenfutter

Futter, das aus biologisch angebauten und zertifizierten Zutaten hergestellt wird. Es kann dennoch Zucker enthalten – daher ist ein Blick auf die Zutatenliste wichtig.


D

Diabetes mellitus

Eine Stoffwechselkrankheit, bei der Katzen aufgrund von Insulinmangel oder Insulinresistenz Probleme mit der Regulation des Blutzuckers haben. Zuckerfreies und kohlenhydratarmes Futter wird häufig empfohlen.

Dextrose

Ein anderer Begriff für Glukose (Traubenzucker). Wird in manchen Katzenfuttern als süßender Zusatz verwendet.


E

Eigenmarken

Futterlinien, die von Einzelhändlern angeboten werden. Einige Eigenmarken bieten preiswerte zuckerfreie Optionen.

Ernährungsbedürfnisse

Die spezifischen Anforderungen an Energie, Proteine, Vitamine und Mineralstoffe, die Katzen für ein gesundes Leben benötigen.


F

Fruktose

Ein Zucker, der in Obst vorkommt. Er wird manchmal als natürlicher Zusatz in minderwertigem Katzenfutter verwendet.


G

Getreidefrei

Eine Bezeichnung für Futter, das kein Weizen, Mais oder ähnliche Zutaten enthält. Getreidefreie Produkte sind nicht immer zuckerfrei.

Glukosesirup

Ein süßer Sirup, der in vielen verarbeiteten Lebensmitteln verwendet wird. In Katzenfutter ist er unerwünscht.


H

Hydrolysat

Ein enzymatisch aufgespaltenes Protein, das oft in Katzenfuttern verwendet wird. Einige Formen können Zucker enthalten.


K

Kohlenhydrate

Eine Energiequelle, die von Katzen nur begrenzt verwertet werden kann. Zucker und stärkehaltige Zutaten wie Reis oder Mais sind Beispiele.

Karies

Zahnkrankheit, die durch Zucker in der Nahrung begünstigt wird.


M

Malzzucker

Ein weiterer Begriff für Maltose, ein Zucker, der oft in Futtermitteln verwendet wird.

Melasse

Ein Nebenprodukt der Zuckerherstellung, das als süßender Zusatz in minderwertigem Futter vorkommen kann.


N

Nassfutter

Feuchte Katzenfuttervarianten, die oft einen hohen Fleischanteil enthalten und natürlicher als Trockenfutter sind. Achte darauf, dass sie zuckerfrei sind.


S

Saccharose

Haushaltszucker, der in hochwertigem Katzenfutter nicht vorkommen sollte.

Stärke

Eine Kohlenhydratquelle, die in der Verdauung in Zucker umgewandelt wird. Stärkehaltige Zutaten wie Mais und Kartoffeln können versteckte Zuckerquellen sein.

Taurin

Eine für Katzen essentielle Aminosäure, die für Herz- und Augenfunktion wichtig ist. Taurin fehlt in pflanzlichen Proteinen und muss oft zugesetzt werden.

Tierische Nebenerzeugnisse

Ein Sammelbegriff für verschiedene tierische Bestandteile. Hochwertige Nebenerzeugnisse wie Leber sind nützlich, aber minderwertige Bestandteile wie Härchen oder Federn sollten vermieden werden.


T

Trockenfutter

Langlebiges und praktisches Katzenfutter. Zuckerfreie Varianten sind erhältlich, aber weniger verbreitet als Nassfutter.


V

Verdauung

Ein wichtiger Prozess, bei dem Nährstoffe aus der Nahrung absorbiert werden. Zuckerfreies Futter unterstützt eine gesunde Verdauung bei Katzen.


Z

Zuckerfrei

Ein Begriff, der angibt, dass ein Produkt keinen zugesetzten Zucker enthält. Natürlich vorkommende Zucker wie in Fleisch sind akzeptabel.

Zuckerzusatz

Jegliche Form von Zucker, die während der Herstellung hinzugefügt wurde, wie Saccharose, Glukosesirup oder Karamell.


Dieses Glossar bietet eine Übersicht zu wichtigen Begriffen rund um das Thema „Katzenfutter ohne Zucker“. Es kann helfen, die Inhaltsstoffe und Kennzeichnungen besser zu verstehen, um die beste Wahl für deine Katze zu treffen.